| 
 
 
  
  
  
  
  
  
    
   |  | 
	
		| 
		
		PURICELLI'SCHE 
		STIFTUNG RHEINBÖLLEN 
		gegr. 1864
 |  |  
   
 11.12.2024 Die Weihnachtskrippe ist in der Marienkapelle im Puricelli-Stift Rheinböllen 
aufgebaut.
 Sie kann tagsüber besichtigt werden.
 
 
		 
 
		 
 
	
		| Weihnachtskrippe aufgebaut 15.12.23 In der Marienkapelle des Puricelli-Stift Rheinböllen 
ist die Weihnachtskrippe aufgebaut. Das Jesuskind wird erst ab Heiligabend in 
der Krippe zu sehen sein. Die Krippe kann schon jetzt tagsüber besichtigt 
werden.   |  
		 
 
	
		| Marienkapelle erhält neuen 
Zelebrationsaltar 11.12.23 Die Marienkapelle im Puricelli-Stift hat einen neuen 
Zelebrationsaltar erhalten. Bisher musste der Priester die Messe am Hochaltar 
mit dem Rücken zu den Gläubigen feiern. Der Zelebrationsaltar ermöglich jetzt, 
dass der Priester die Heilige Messe mit dem Gesicht zu den Menschen feiern kann. 
Gewählt hat der Verwaltungsrat der Stiftung eine Stahl-Glaskonstruktion, die der 
Kunstschmied Hans-Jörg Bender aus Schweich entworfen und angefertigt hat. Die 
durchsichtigte Konstruktion ermöglicht den Blick auf den sehr schönen 
historischen Mosaikfußboden als auch auf die reichlich verzierte Kommunionbank. 
Da die Gottesdienste auch auf den Fernsehkanal in der Senioreneinrichtung des 
Puricelli-Stift übertragen werden, können die Zuschauer auch die Messe besser 
mitverfolgen. 
		 |  
 
	
		| Adventskonzert 
Puricelli-Realschule Rheinböllen am Do.  7.12.23, 18 Uhr in der 
Marienkapelle des Puricelli Stift Ein beeindruckendes Adventskonzert gaben die Schülerinnen und Schüler 
der Puricelli-Schule Rheinböllen am 7.12.2023 in der vollbesetzten Marienkapelle 
des Puricelli-Stift. Weihnachtslieder gesungen und instrumental begleitet und 
mit einer jungen Dame, die zwischen den Liedbeiträgen weihnachtliche Texte las.
 
		 |  
 Benefizkonzert der Mainzer 
Hofsänger, Sonntag 16.4.2023 Im vollbesetzten KiR in Rheinböllen haben die Mainzer Hofsängern 
ein von den zahlreichen Besuchern mit viel Beifall bedachtes, gelungenes Konzert 
gegeben.  Insgesamt konnte LOTTO Rheinland-Pfalz unserer Stiftung einen 
Spendenscheck von 19.000 € überreichen. Der Erlös dient der Finanzierung der 
sozialen Aufgaben 
unserer Stiftung. Allen Sponsoren und Konzertbesuchern, den Mainzer Hofsängern 
und Lotto Rheinland-Pfalz sagen wir ein herzliches Dankeschön und Vergelt's 
Gott.   
  
		 
 Wiedereinsegnung der 
Marienkapelle durch Weihbischof am 16.9.2022 Die Marienkapelle im Puricelli-Stift Rheinböllen ist nach gut 
1-jähriger Restaurierung wieder geöffnet. Sie erstrahlt nach der umfangreichen 
Restaurierung wieder im neuen Glanz. Am Freitag, 16.9.2022 hat Weihbischof Jörg 
Michael 
Peters um 17.00 Uhr die Wiedereinsegnung vorgenommen. 
	
		|  |  |  
		| Weihbischof Jörg Michael Peters und 
		Pfarrer Thomas Schneider                
		Foto: Dieter Diether | Weihbischof Jörg Michael Peters, Pfarrer Thomas 
		Schneider u. Meßdiener      Foto: Werner Dupius |  
		|  |  |  
		| Verwaltungsrat der 
		Stiftung mit Weihbischof Jörg Michael Peters, Pfarrer Thomas Schneider nicht 
		abgebildet  Foto: Werner Dupius |  |  Zur Finanzierung der Restaurierungskosten sammeln wir 
weiterhin Spenden. Unsere Spendenkonten sind untenstehend angegeben.  
		 
 
 
 
		 
 Gedenken an den 125. 
Todestag der Stifterin Franziska Puricelli 
 
    Broschüre zum Gedenken an den 125. Todestag 
der Stifterin Franziska Puricelli Am 16. Nov. 2021 jährt sich 
der 125. Todestag von Franziska Puricelli. Sie war die Hauptstifterin des 
ehemaligen Waisen- und Krankenhauses in Rheinböllen, dem heute unter 
Denkmalschutz stehenden Teil des Puricelli-Stifts in Rheinböllen, Bacharacher 
Straße 11. Franziska Puricelli wurde in einem Sarkophag in der Gruft unter der 
Marienkapelle im Puricelli-Stift beigesetzt. 
Zum Gedenken an den 
125. Todestag wird der Vorsitzende der Puricelli’schen Stiftung Rheinböllen, 
Pfarrer Thomas Schneider, am Dienstag dem 16. Nov. 2021 um 18.30 Uhr in der 
kath. Pfarrkirche in Rheinböllen eine Heilige Messe zelebrieren. Constantin 
Graf von Plettenberg, Mitglied der Stifterfamilie, wird im Rahmen dieses 
Gottesdienstes über das Wirken von Franziska Puricelli sprechen. Zu dieser 
Heiligen Messe sind alle herzlich eingeladen. 
Derzeit wird die Marienkapelle und das 
angrenzende ehemalige Krankenhaus im Puricelli-Stift restauriert. Es ist die 2. 
größere Restaurierung nach der ersten in den späten 60-iger Jahren. Die Gebäude 
sind außen eingerüstet. Die Marienkapelle ist ebenfalls innen zwecks der 
durchzuführenden Arbeiten eingerüstet.  Außen werden derzeit die Sandsteine 
ausgebessert. Ein Neuanstrich der Fachwerksflächen ist bereits erfolgt. Innen 
wurde der wertvolle Mosaikboden abgedeckt, Altar, Orgel und Kanzel eingehaust 
und die Kapelle zwecks neuem Innenanstrich und Restaurierung der 
Kunstgegenstände eingerüstet. Die Fenster sind ausgebaut und befinden sich in 
einer Fachwerkstatt in Trier zur Restaurierung.  
Aus Anlass des Jubiläums lädt die Puricelli’sche 
Stiftung für  
Sonntag, 14.11.2021, ab 15.30 Uhr in den 
Innenhof des Puricelli-StiftsRheinböllen, Bacharacher Str. 11 zur Besichtigung und Vorstellung der 
Restaurierungsarbeiten ein.
 
Architekt Jörg Scherb wird den Besuchern die 
Arbeiten vorstellen. Im Innenhof gibt es einen Glühweinstand. 
Die Stiftung lädt die interessierte Bevölkerung, 
alle Spenderinnen und Spender und solche, die es noch werden wollen, sehr 
herzlich zur Besichtigung ein. 
Die Restaurierungsarbeiten sind mit mehr als 
einer halben Million Euro veranschlagt. Bund, Land, Stadt, Bistum und die 
örtlichen Banken haben Zuschüsse bewilligt. Es sind auch bereits zahlreiche 
Spenden eingegangen. Es besteht allerdings immer noch eine Finanzierungslücke, 
für die um weitere großzügige Spenden gebeten wird, damit dieses Kleinod in 
Rheinböllen auch für die Zukunft seine Schönheit ausstrahlen kann. 
Eine Spendenbox steht am 14.11.21 bereit. Sie 
können auch eine Spende auf folgende Spendenkontos überweisen. 
	
	
	  Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, IBAN: DE12 
	5605 1790 0016 4051 93, BIC: MALADE51SIM
	
	  Volksbank Rheinböllen, IBAN: DE17 5606 
	2227 0000 1242 06, BIC GENODED1RBO 
Zwecks Ausstellung einer Spendenbescheinigung 
bitte ihre Adresse auf der Überweisung angeben.  Wer 
war Franziska Puricelli und welche Bedeutung hat Sie noch heute für die 
Hunsrück/Nahe Region? 
mehr... 
		 
 
 
	
		| Restaurierungsarbeiten Kapelle im Puricelli-Stift beginnen 
		Im Sept. 2021 wurde mit den Restaurierungsarbeiten außen 
		und innen der Marienkapelle im Puricelli-Stift und am Konventgebäude 
		begonnen. 
		--- 
		Ab 19.7.2021 ist die Marienkapelle bis mindestens Mitte 
		2022 geschlossen. Es wird mit den umfangreichen Restaurierungsarbeiten 
		begonnen. 
 
		 |  |      |  
		| Spendenbitte zur 
		Restaurierung der Marienkapelle in 2021, HELFEN SIE MIT!Ein besonderes Kleinod in 
		Rheinböllen ist das Puricelli-Stift mit der dortigen Marienkapelle. Die 
		1887-1891 in der Zeit des Späthistorismus errichtete Kapelle und ihre 
		reichhaltige Ausstattung ist für Rheinböllen und Umgebung etwas 
		Herausragendes, dass es zu pflegen und erhalten gilt. Zuletzt wurde die 
		Marienkapelle Ende der 60-iger Jahre renoviert. Heute sind einige 
		Schäden festgestellt worden, die nach dieser langen Zeit eine erneute 
		Renovierung erforderlich machen. Mit Unterstützung der staatlichen und 
		kirchlichen Denkmalpflegeämter und eines Architekten hat der 
		Verwaltungsrat der Puricelli’schen Stiftung die notwendigen Arbeiten 
		ermitteln lassen.  Mit einem Kostenaufwand 
		von über 800.000 € ist für die Außen- und Innenrenovierung der Kapelle und 
		des ehemaligen Krankenhauses zu rechnen. Ein wesentlicher Teil ist die 
		Innenrenovierung der Marienkapelle. Neben dem Schließen von Rissen, der 
		Erneuerung der elektrischen Anlagen ist ein neuer Innenanstrich der 
		Kapelle erforderlich. Einen großen Teil der Kosten nehmen die 
		Restaurierung der Kunstgegenstände, des Altares und die Instandsetzung 
		der wertvollen Kirchenfenster ein. Bei Letzteren ist es zu 
		Ermüdungserscheinungen des historischen Bleimateriales und stark 
		korrodierten Eisenelementen gekommen. Am Altar und weiteren 
		Kunstgegenständen gilt es zu Risse und Malschichtabblätterungen 
		fachgerecht zu restaurieren. Als Ursache hierfür haben Sachverständige 
		die Art der Beheizung der Kapelle festgestellt. Sie muss aufwendig durch 
		eine Sockel-Konvektoren-Heizung ersetzt werden. Auch der Mosaik-Fußboden 
		in der Kapelle muss instandgesetzt werden, da sich immer mehr Teile 
		lösen. Er gilt als der größte zusammenhängende Mosaikfußboden in 
		Rheinland-Pfalz und ist wegen seiner zahlreichen Ornamente von hohem 
		künstlerischem Wert. Da die Puricelli’sche 
		Stiftung keinen Anteil an Kirchensteuern erhält ist sie für die 
		Durchführung der Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten auf Zuschüsse 
		und Spenden angewiesen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur 
		und Medien, Prof. Monika Grüters hat auf Initiative des 
		Bundestagsabgeordneten Peter Bleser der Stiftung aus dem 
		Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes einen Zuschuss von 180.000 € 
		bewilligt. Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur 
		unseres Landes hat aufgrund des besonders hohen Landesinteresses 
		ebenfalls einen Zuschuss von 180.000 € in Aussicht gestellt. Der 
		Stadtrat von Rheinböllen bewilligte der Stiftung einen Zuschuss von 
		45.000 €.   Die Stiftung ist für die 
		Durchführung der Maßnahme, die 2021 beginn soll, auf weitere Spenden 
		angewiesen. Unsere örtlichen Banken, die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück 
		und die Volksbank Rheinböllen haben bereits eine weitere Spende 
		zugesagt. Die Stiftung ruft die 
		Bevölkerung und weitere Unternehmen auf, für den Erhalt der 
		Marienkapelle im Puricelli-Stift zu spenden. Damit können Sie beitragen, 
		dass dieses wertvolle kulturelle Erbe uns auch in Zukunft erfreut.  Spenden an die 
		Puricelli’sche Stiftung Rheinböllen sind steuerlich abzugsfähig, da die 
		Stiftung als gemeinnützig vom Finanzamt anerkannt ist und entsprechende 
		Spendenbescheinigung ausstellen darf.          Wir bedanken uns bereits heute für Ihre Spende und 
		damit für die Unterstützung beim Erhalt dieses für unsere Region 
		wichtigen Kulturdenkmales. Franz-Josef Lauer 
		 |  |  Spendenkontos:
		
		·         
		Kreissparkasse Rhein-Hunsrück: IBAN: DE12 5605 1790 0016 4051 93
 BIC: MALADE51SIM
 Volksbank Rheinböllen_IBAN: DE17 5606 2227 0000 1242 06
 BIC GENODED1RBO
 
 Bitte geben Sie auf der Überweisung Ihre Anschrift an
 damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden
 könne.
 
		 Altar und Chorfenster der Marienkapelle im Puricelli-Stift 
		Rheinböllen, Foto: Stephan Sonnet |  
	
		| 
 Die Nierekumber Heckeschlupper TV haben mit einer 
		fliegenden Drohne Aufnahmen vom Puricelli-Stift Rheinböllen gemacht. Sie 
		können
		
		hier angesehen werden. Herzlichen Dank unserem Regional-TV Sender       
		
		 | 
 
		 |  
		| 
 Digital-Konzert 
		Sonntag, 18. April 2021, 17.00 Uhr  Aus der Marienkapelle des Puricelli-Stift wird live 
		in Bild und Ton ein Konzert aus der Veranstaltungsreihe "Kirchen sind 
		Heimat" mit der Gruppe "Lady Birds" übertragen. Klassische Jazznummern 
		wie "Fly me to the moon" und "Basin Street Blues", bekannte Popstücke 
		von Sting bis zu den Crusaders und natürlich Bossa Nova werden zu Gehör 
		gebracht.  Hier können Sie sich das Konzert auf Youtube ansehen 
		und anhören:(79) Eröffnungsveranstaltung "Kirchen sind Heimat" in Rheinböllen - 
		YouTube
 Programm: 
			MusikstückBegrüßung Bürgermeister Michael BoosEinführung Franz-Josef LauerMusik durch die Lady BirdsSchlusswort Bürgermeister Michael Boos Veranstalter ist die Verbandsgemeinde 
		Simmern-Rheinböllen Konzert im Mai 2021 im Fernsehen "Nahe-TV" zu 
		sehen Die Nierekumer Heckeschlupper TV 
		haben das Konzert aufgezeichnet und mit einer Drohne aufgenommene Fotos 
		für den Fernsehkanal "Nahe TV", der im Kabelfernsehen zu sehen ist, 
		produziert. Die Sendung wird im Monat Mai 2021 jeden Montag von 17.18 
		Uhr bis 18.23 Uhr ausgestrahlt. Wiederholung jeweils von 22.18 Uhr 
		bis 23.23 Uhr. 
		 | 
 
		 |  
		| 
 Ansichtskarte erschienenDie Puricelli'sche Stiftung hat eine Ansichtskarte 
		neu herausgegeben. Sie zeigt auf der Vorderseite eine Luftaufnahme des 
		Puricelli-Stift. Auf der Rückseite sind zwei weitere Fotos zu sehen, die 
		Marienkapelle im Stift und das neue Seniorenheim- Die Ansichtskarte kostet 2,00 €. Der Erlös kommt der 
		Stiftung für soziale Zwecke zugute. Die Ansichtskarte kann als Postkarte 
		zum Versenden von Nachrichten und Grüßen verwandt werden. Sie ist zu 
		erhalten bei 
			 Schreibwaren Haase, Rheinböllen Franz-Josef Lauer, Am Guldenbach 13, 
			Rheinböllen 
		 | 
 
		 |  
	
		| 
 Zum 150-jährigen Jubiläum  hat die Stiftung 2014 
		neu herausgegeben: 
		BuchDie Puricelli'sche Stiftung in Rheinböllen
 150 Jahre Bau-, Sozial- Kunst- und Stiftungsgeschichte
 
		  288 Seiten, Hardcover, farbigISBN-978-3-935516-98-3
 28,90 Euro - Ausverkauft!
 
		 | 
 
		
		 |  
		| 
 Berichte zum 150-jährigen Bestehen der Stiftung Weiterlesen...... 
		
		 | 
 
		 |    
 
 
               
  |